HELPPHONE-CUP 2016

Fortuna Düsseldorf

Hinten, v.l.: Younes Mouadden, Tristan Maresch, Samuel Aborah, Patrick Bowski,, Yasin Ucan, Tekin Mang, Bora Gümüs, Nick Sangl, Ahmet-Efe Aris, Amed Öncel, Leon Pfeifer, Yavuz Özün, Shinta Appelkamp.
Mitte, v.l.: Albrecht Enge (Teamorganisation), Markus Hirte (Leiter NLZ) Benjamin Skalnik (Trainer), Simon Pesch (Co-Trainer), Maximilian Schnabel (Torwarttrainer), Maximilian Pelka (Mentaltrainer), Dr. David Hausmann (Mannschaftsarzt), Ferdinand Wagner (Techniktrainer), Vitali Fallmann (Physiotherapeut), Patrick Luckenbach (Athletiktrainer) Kevin Ameskamp (Adm. Leiter NLZ)
Vorne, v.l.: Dominik Cikac, Tobias Rudorf, Moritz Himmler, Constantin Bunte, Maximilian Möhker, Jonas Dieseler, Marko Pereira Schmidt, Timo Bornemann, Maurice Kouendjin, Vincent Schaub.
Es fehlen: Leon Altgen, Rainer Gagel, Mario Zelic
Neben dem Gastgeber FC Tannenhof und dem BV 04 ist die Fortuna gefühlt die dritte Heimmannschaft des Turniers. Sieben Autominuten vom Flingerbroich entfernt konnte die Nummer Eins in Düsseldorf diesen Vorteil in den letzten drei Jahren jedoch nicht nutzen. Mehr als ein Halbfinale sprang dabei nie heraus.
Es sind noch vier Spieltage bis zum Saisonende, und die U16 von Fortuna Düsseldorf hat ihr Saisonziel bereits frühzeitig erreichen können. Der direkte Qualifikationsplatz der B-Junioren Niederrheinliga ist ihnen nicht mehr zu nehmen. Aktuell verweilen die Jung-Fortunen sogar auf einem geteilten 2. Platz. Da aber der Tabellenplatz in diesem Ausbildungsjahr allerdings nur zweitrangig ist, wird insbesondere auf die individuelle Entwicklung der Spieler geachtet. Vier Spieler konnten den direkten Sprung in die Niederrheinauswahl schaffen, zwei Spieler des Kaders konnten sogar an einem Sichtungslehrgang ihrer Nationalmannschaft teilnehmen.
Ein Turniersieg in der Düsseldorfer Heimat - das wär’s doch mal! Wer weiß, ob es diesmal beim HelpPhone-Cup dazu reicht.