HELPPHONE-CUP 2016

FC Schalke 04

Hintere Reihe (v.l.): Justin Schlottmann, Lukas Steinrötter, Jonathan Riemer, Jonathan Kissing, Leonard Löhrmann, David Konietzny, Cem Sabanci, Jan Wellers
Mittlere Reihe (v.l.): Direktor Oliver Ruhnert, Physiotherapeut Manuel Maurer, Betreuer Tobias Kadelka, Sotirios Kokkinis, Ahmed Kutucu, Okan Yilmaz, Robin Schmitt, Durim Berisha, Okan Saritas, Umut Yildiz, Co-Trainer Marc Lettau, Torwart-Trainer Tobias Rantzow, Chef-Trainer Stephan Schmidt
Untere Reihe (v.l.): Maxwell Gyamfi, Cyrill Akono, Tobias Pytlik, Dejan Zecevic, Ivan Prebanic, Lukas Schell, Justin Neiß, Yannick Debrah, Tobias Wieschhaus
Sie sind sozusagen Gründungsmitglied des Turniers. Seit der ersten Auflage des U16-Turniers im Tannenhof sind die Schalker dabei. Im vergangenen Jahr reichte es erstmals zum Finaleinzug. Am Ende mussten sich die Mannen aus Gelsenkirchen Besiktas Istanbul geschlagen geben.
Schalke 04 ist eine Macht im deutschen Jugendfußball. Die Knappenschmiede hat viele Meister hervorgebracht. Schalkes Nachwuchs hat zahlreiche Meisterschaften errungen. Die U16 von Königsblau spielt in der Westfalenliga und belegt derzeit Rang 4. Dennoch sind die Verantwortlichen der Königsblauen mit der Saison zufrieden. Man bewertet die Entwicklung des Jahrganges 2000 im Allgemeinen als sehr positiv. Drei Nationalspieler stehen in den Schalker Reihen. Die Leistungskurve zeigt deutlich nach oben. Als Mannschaft hat man zuletzt wesentlich mehr Konstanz in die Spiele bringen können.
Eigentlich werden die Spieler Pfingsten in die Internatsferien geschickt. Wie auch ihre Vorgänger-Jahrgänge wollten auch deren Nachfolger stattdessen lieber am HelpPhone-Cup teilnehmen. Echte Fußballer wollen eben immer kicken.