HELPPHONE-CUP 2016

SV Straelen

Obere Reihe von links nach rechts: Cheftrainer Peter Kölsch, Henri Greiser, Pascal Hillar, Vincent Wittfeld, Tobias Eickmanns, Marcel Hillar, Maxime Dechange, Co-Trainer/Torwarttrainer Ralf Ring
Unter Reihe von links nach rechts: Jeremie Dohrmann, Dennis Skaletz, Tobias Leckenbusch, Daniel Rost, Samir Putschbach, Jannis de Vries, Marvin Ring, Betreuerin Bianca Leckenbusch
Eine gute Jugendausbildung mit dem Ziel, Spieler in der Niederrheinliga zu integrieren, steht für die Verantwortlichen vom SV 19 Straelen immer im Vordergrund. Zahlreiche Jugendmeisterschaften wurden in den vergangenen Jahren erreicht. Die erfolgreiche und spielstarke U16 vom SV Straelen ist hochmotiviert und möchte sich gerne gegen Bundesliga-Mannschaften messen. Der HelpPhone-Cup bietet dazu die beste Gelegenheit. Besonders erfreulich waren in der laufenden Spielzeit schon Ergebnisse der Testspiele gegen sehr spielstarke Mannschaften, z.B. Alemannia Aachen (2:2).
Bis zum Sommer wollen sich die U16-Spieler in der Leistungsklasse weiterhin bewähren und anschließend den Aufstieg in die Niederrheinliga feiern. „Das Potenzial ist vorhanden“, so der erfahrene Chef Coach Peter Kölsch, „einige Verstärkungen werden noch benötigt und sind geplant, dann werden wir unsere Ziele weiterhin erreichen und auch beim Turnier ein würdiger Gegner sein - die Freude über die Einladung zum HelpPhone-Cup ist riesengroß“, sagt der Coach. "Gern geschehen", sagen wir.